Zauberer für Werbeprodukte
Der Zauberer für Firmenfeiern
Ich habe kleine Zaubertricks vorgeführt und es hat mir so unglaublich viel Spaß gemacht. Und weil ich nicht immer den gleichen Zaubertrick vormachen wollte, habe ich dann immer wieder neue Tricks gesucht und vorgemacht. Ich erinnere mich immer noch an einen der ersten Zaubertricks: "Das bedruckte Feuerzeug!". Zuerst ist das Feuerzeug bedruckt und nachdem man "Simsalabim, Hokuspokus und dreimal schwarzer Kater" gesagt hat, ist die Schrift auf dem Feuerzeug verschwunden. Natürlich kann ich die Schrift wieder her zaubern! Dieser Zaubertrick gehört bei mir zur Stunde Null und er ist immer noch in meinem Zauber-Repertoire. Ich benutze diesen Zaubertrick sehr gerne als Eröffnungstrick beim Tischzaubern oder Close Up Zaubern. Über Jahre hat sich der Trick entwickelt und ist immer interaktiver geworden. Es sind die Zuschauer, die mich immer wieder auf neue Ideen bringen. So hat sich die Routine entwickelt und wird immer magischer und effektvoller. Ich kann diesen Zaubertrick jeden Zauberer ans Herz legen. Im Grunde genommen ist es Werbung. Immer wieder wird man gefragt: "Hey, kannst du mal einen Zaubertrick vormachen?". Inzwischen hat mir Sedat 1000 Feuerzeuge bedrucken lassen mit dem Logo von A-Magic. Natürlich kann man auch das Logo einer anderen Firma nehmen. Man beachte bitte die Vorlaufzeit von 4 Wochen für das bedrucken von Feuerzeugen. Ein Feuerzeug bedruckt kostet mich € 0,38. Wenn sie einem Zuschauer den Zaubertrick vormachen und anschließend fragen, für wieviel Euro er das Zauberfeuerzeug kaufen würde, sind es in der Regel 5€. Das heißt durch den Zauberer wird das Werbefeuerzeug "wertvoller". Es ist natürlich nur ein imaginärer Wert, aber das Feuerzeug ist nicht mehr ein Feuerzeug im herkömmlichen Sinne. Der Zuschauer wird das Werbeprodukt mit dem Logo der Firma, der Zaubershow und dem Zauberer in Verbindung bringen. Er assoziert ein "Wunder" mit dem Werbeprodukt und ist ganz fest davon überzeugt, dass es an dem Feuerzeug liegt. In der Regel sucht er nach einer abziehbaren Folie, oder einen Mechanismus, um die Schrift verschwinden zu lassen. Nachdem nun der imaginäre Wert des Werbeproduktes soeben gestiegen ist, kann man nun das Feuerzeug verschencken. Die großen Augen und die Dankbarkeit der Zuschauer sind imens groß. Das wäre aber zu einfach und so mache ich nun das Werbegeschenk für 38 Cent noch wertvoller. "Sie können den Zaubertrick gewinnen!". Und schon starte ich mit dem Nuss-Scharlen-Spiel. Als Messe-Zauberer benutze ich diese Kombi sehr gerne. Ich habe auf dies Art oft sehr große Menschentrauben angelockt und so den Messe-Stand zum platzen gebracht. "Ein Werbegeschenk einfach zu verschenken reicht mir nicht aus. Der Kunde bzw. Zuschauer erhält vom Zauberer viel mehr als ein Feuerzeug: Es sind Emotionen, Magie, ein Wunder und ein Gewinnerlebnis! "Ich habe eben ein Zaubertrick bei Samsung gewonnen", sagte die Zuschauerin ihrer Freundin. Sie können sicher sein, dass der Zuschauer das Feuerzeug garantiert sehr lange behalten wird. Übrigens ist die Telefonummer von A-Magic auch auf dem Feuerzeug bedruckt. Wenn sie den ganzen Zaubertrick mal sehen wollen, schauen sie sich die Video gerne mal an. Eine Zaubershow mit einem Zaubertrick als Geschenk ist mit Sicherheit ein krönender Abschluss.
Autor: Frank Kim - Copyright 2013
Der Schock-Zauberer Dan Sperry
Anti-Zauberer auf der Bühne?
Dan Sperry wurde im August 1985 in Minnesota / Amerika geboren. Er ist ein Amerikanischer Profi-Zauberer. Er lebt in New York und ist mit Temika Sperry verheiratet. Dan nennt sich selber den Schock-Zauberer bzw. definiert sich als Anti-Zauberer. Als David Copperfield ihn trifft vergleicht er ihn mit dem Rocker Marilyn Manson. Im Alter von vier Jahren, ging Dan Sperry zur Zaubershow von David Copperfield. Im Alter von 10 Jahren hat Dan Sperry seine erste Zaubershow vor einem Publikum in Minnesota. Er fing an auf Partys - einschließlich einer privaten Party für Johnny Depp's Kinder - zu zaubern. Im Alter von 17 war er einer der jüngsten Zauberer im Magic Castle. Er hat mehrere Auftritte in der TV-Serie Masters of Illusion. Dan Sperry zauberte in Kanada , Griechenland, Italien und vielen anderen Ländern. Nach einer Zaubershow im Fernsehen von "Got Talent" (Supertalent), erhielt er mehr als eine Millionen Klicks auf YouTube. Sperry ist derzeitig auf Tour mit der Show "The Illusionist". Wir grüßen Dan und Temika Sperry ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg beim Zaubern.
Quelle: Dan Sperry: http://dansperry.com
Harry Houdini
Harry Houdini wurde geboren am 24. März 1874 in Budapest Österreich-Ungarn.Er wurde geboren als Erik Weisz und war eines von sechs Kindern.1876 wanderte Harry Houdinis Vater (Mayer Weisz) nach Amerika aus.
Am 28. Oktober 1883 machte der neunjährige Erik seinen ersten Bühnenauftritt am Trapez er nannte sich " Erik, der Prinz von der Luft".Als 12 jähriger ist er auf einen Güterwagen gehüpft und von zu Hause weggelaufen.
Er war 1 Jahr von zu Hause weg und kam dann wieder und unterstützte seine Familie.Er arbeitete als Bote, Krawatten Cutter, Fotografie Assistentin und begann sich für Magie zu interessieren. Sein Idol war der Französische Zauberer Robert Houdin.Deshalb nannte er sich als Zauberer Harry Houdini. Harry ist einfach eine amerikanisierte Version von seinem Spitznamen, Erie.Mit 17 verließ, Erik, jetzt als Harry Houdini bekannt, seine Familie um seine magische Karriere zu verfolgen. Er heiratete bald und schloss sich einem Zirkus an, wo er begann sich zu entwickeln und seine Entfesselung Tricks zu perfektionieren.Im Laufe der Jahre wurde Houdini berühmt durch seine spektakulären Entfesselungen.Er befreite sich von den Handschellen der Polizei und Gefängnissen. Nach seinem Erfolg in Amerika tourte Harry in Europa, wo er sein Repertoire erweiterte durch die Flucht aus Zwangsjacken und Särge.Schließlich konnte Harry seinen Traum verwirklichen indem er eine eigene Show mit seiner Magie hatte. Jahre später, bekam Harry einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.In den 1920er Jahren hatte Harry Interesse am Übersinnlichen und wurde Spezialist in der Entlarvung von falschen Hellsehern. Seine Ausbildung in der Magie half ihm Betrügereien aufzudecken. Er schrieb ein Buch über die Zeit "Ein Magier unter den Geistern".
Houdini behauptet das er der stärkste Mann der Welt ist, das bewies er immer mit einem Schlag in den Unterleib. Solange er seine Bauchmuskulatur angespannt hat, war ja auch alles in Ordnung. Am 22. Oktober 1926 kamen zwei Studenten in die Garderobe von Houdini und gaben ihm ohne Vorwarnung mehrere Schläge in sein Unterleib. Houdini hatte keine Zeit, seine Bauchmuskeln anzuspannen, das verheerende an der Sache war, Houdini hatte bereits Tage zuvor an Bauchschmerzen gelitten. Houdini hat sofort einen Arzt aufgesucht, der diagnostizierte, das er eine akute Blinddarmentzündung hat. Houdini sagte aber seine Show nicht ab, was ihm dann auch zum Verhängniss wurde. Am 24. Oktober 1926 gab Houdini seine letzte Vorstellung. Nach der Vorstellung wurde er sofort in das Grace Hospital gebracht, aber leider kam jede Hilfe zu spät. Er starb 5 Tage später an den folgen der Schläge. Am 31. Oktober 1926 starb Houdini im Alter von 52 Jahren. Er war der größte Entfesselungskünstler seiner Zeit.
Wir haben am Todestag von Harry Houdini die Zaubershow "The Illusionist" gesehen und gedenken seiner.
Comedy Zauberer Jeff Hobson
Vita vom Zauberer Jeff Hobson
Jeff Hobson ist einer der gefragtesten Comedy- Zauberer. Seine erfrischende und clevere Mischung aus Comedy und Magie hat ihm Auftritte auf der ganzen Welt eingebracht.
Hobson hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Fähigkeiten gewonnen. Seine TV-Auftritte konnte man unter anderem auf HBO, NBC und 16 Wochenlang in einer TV-Serie in England sehen.
Jeff Hobson hat die Fähigkeit, das "Eis" zu brechen. Er holt jeden Zuschauer ab und nimmt ihn mit auf die Reise der Magie.
Vita
1988 - 1991
CATCH A RISING STAR - BALLY’S CASINO - LAS VEGAS
HEADLINER - 8 RETURN ENGAGEMENTS OVER THREE YEARS
1992 - 1997
HARRAH’S CASINO - LAS VEGAS
FEATURE ACT IN “SPELLBOUND - A CONCERT OF ILLUSION. ONLY ACT
HELD OVER BY REQUEST OF MANAGEMENT DURING A CHANGE OF CAST
1998
CAESAR’S MAGICAL EMPIRE - CAESARS - LAS VEGAS
PRODUCER AND STAR OF “BEFORE YOUR VERY EYES”
1999 - 2000
FLAMINGO HILTON - RENO
PRODUCER AND STAR OF “CARNIVAL OF WONDERS”
2000 - 2001
RENO HILTON - RENO
PRODUCER AND STAR OF “CARNIVAL OF WONDERS”
2002 - 2004
ALADDIN - LAS VEGAS
HOST AND FEATURED ACT IN “V - THE ULTIMATE VARIETY SHOW”
2004
EXCALIBUR - LAS VEGAS
PRODUCER, DIRECTOR AND STAR OF THE ONE-MAN SHOW, “MONEY
AND MADNESS” FOR A SIX-MONTH RUN
2005 - 2008
SAHARA - LAS VEGAS
HOST AND FEATURE ACT OF THE “WORLD’S GREATEST MAGIC SHOW”
2010 - 2012
NORWEGIAN CRUISE LINE
HIGHEST RATED FEATURE ACT ON THE “EPIC” - THE FLAGSHIP OF NCL
2012 - CURRENT
World Tour of THE ILLUSIONISTS
BEST SELLING MAGIC SHOW IN HISTORY
Viele Grüße gehen hier an den Zauberer Jeff Hobson!
"Jeff, we love to see you in Hamburg!"
Quelle:
http://www.jeffhobson.com
Zaubertrick Karte an die Decke
Der Zaubertrick "Karte an die Decke" wurden vom amerikanischen Zauberkünstler Michael Ammar erfunden. Der Zuschauer zieht eine Karte aus dem Kartenspiel. Anschließend darf er den Namen des Zauberers (z.B. Kim) und das Datum auf der Bildseite notieren. Die Karte wird in das Spiel gemischt. Bis hier hin ist der Kartentrick genauso, wie viele andere Kartentricks auch. Aber was nun kommt ist sensationell und einfach einmalig. Der Zauberer schmeißt das ganze Kartenspiel hoch nach oben an die Decke des Raumes. Das Kartenspiel klatscht gegen die Decke und kommt wieder runter. Der Zauberkünstler fängt das Kartenspiel wieder auf. Doch was klebt an der Decke? Tatsächlich ist die gezogene und unterschriebene Karte an der Decke kleben geblieben. Sobald einer der Zuschauer nach oben guckt, tun es die anderen übrigens auch.
Reaktionen auf den Zaubertrick sind:
"Unglaublich!!!"
"Wie kommt die Karte nach oben?"
"Wann kommt die Karte wieder runter?"
Zumindest auf die letzte Frage antworte ich mit: "Ich glaube in zirka einer Stunde fällt die Karte wieder runter!" Die Karte kann jahrelang dort kleben bleiben, aber ich lasse das Spannungsfeld meistens offen.
Ursprünglich heißt der Zaubertrick "Card on Ceiling". Im Grunde genommen ist "Karte an die Decke" sogar Werbung für den Zauberer. Jedesmal hinterläßt man quasi seine Visitenkarte an der Decke. In einigen Hotels habe ich schon viele Decken gesehen, wo andere Zauberer ihre Karte an die Decke "gezaubert" haben. Gerne habe ich dann auch noch meine Duftmarke hinterlassen. Es ist tatsächlich vorgekommen, dass mich Gäste viele Jahre nach dem Auftritt noch auf den Zaubertrick angesprochen haben. Karte an die Decke bleibt einfach im Gedächtnis! Dieser visuelle und außergewöhnliche Trick sorgt für Gesprächsstoff. Im übrigen ist es tatsächlich vorgekommen, dass Zuschauer den Trick weiter erzählt haben. Bis eines Tages ein Gast zu mir kam und mich fragte: "Könnten sie bitte den Zaubertrick vormachen, wo eine Karte nach oben schwebt und dann an der Decke oben kleben bleibt?" Diesen Effekt nenne ich den "Stille Post" Effekt. Die Zuschauer erzählen Freunden von dem Zaubertrick, dabei wird immer ein wenig verändert und letztlich entstehen die tollsten Wunder-Geschichten.
Der Zauberer sollte bei dem Auftritt auf folgende Sachen achten:
-
Wie hoch ist die Decke?
Mein persönlicher Rekord liegt bei einer Deckenhöhe von 5m. Je höher, desto schwieriger wird die Angelegenheit. Ist die Decke allerdings zu niedrig z.B. nur 2,10m hoch, dann sollten sie den Zaubertrick auf keinen Fall vorführen. Grundregel für mich heißt: Sobald ein Zuschauer die Karten mit der Hand runter holen kann, sollte man den Trick nicht vorführen. -
Wo führt man den Trick vor?
Wenn links und rechts kein Platz für das sichere auffangen ist, sollte man es sein lassen. Des Weiteren habe ich schon mal Ärger bekommen, als ich in einem Nobel Hotel die Decke "beschmutzt" habe. Der Concierge hat tatsächlich gesagt: "Die Rechnung senden wir ihnen zu!". Es ist aber nie was gekommen. -
Wie ist die Decke beschaffen?
Eine raue Holzdecke ist nicht besonders gut geeignet. Aber auch von Spiegeldecken oder Kunststoff Decken rate ich ab. -
Wenn jemand eine Leiter holt?
Wenn ein Zuschauer unbedingt die Karte runter holen möchte, wird er es schaffen. Spätestens wenn er eine Leiter holt, sollten sie ihm sagen, dass es Unglück bringt die Karte runter zuholen. Es bringt aber Glück die Karte oben zu lassen.
Ein missglückter Auftritt kann immer mal passieren. Improvisation ist dann alles. Beim spätestens dritten Wurf sollte man aber wirklich aufhören. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Michael Ammar bedanken. "Michael, this Magic Trick is real Magic!! Thank you very much!!"
http://www.michaelammarmagic.com
Es gibt nun eine Erweiterung von "Karte an die Decke" David Stone hat nun den Trick "Karte aus der Verpackung und an die Decke" entworfen. Der Zaubertrick funktioniert wunderbar. Danke David.